Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Im Zuge des demografischen Wandels fehlen hunderttausende Pflegekräfte. Der Druck auf Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist enorm, und viele Einrichtungen kämpfen mit Überlastung und Personalmangel. Es braucht also Praktiker, die sich der Sache annehmen.
Im Laufe dieser Woche hatte ich die Gelegenheit, das Unternehmen RecruitMed in Köln zu besuchen – ein spannender Austausch, der mir neue Perspektiven auf den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen eröffnet hat. Der Geschäftsführer, Herr Zegai, ist sogar ehemaliger Frechener Bürger.
Im Bereich der Fachkräftegewinnung setzt RecruitMed an, indem sie als Agentur qualifiziertes medizinisches Personal – darunter Gesundheits- und Krankenpflegerinnen – aus dem Ausland, etwa aus Usbekistan, rekrutiert und den gesamten Prozess von der Anerkennung bis zur Integration begleitet. Dafür haben sie Mitarbeiter vor Ort in den Herkunftsländern, etwa in Sprachschulen, als auch in der Agenturzentrale in Köln.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist das umfassende Paket, das RecruitMed für diese Geschäftsidee entwickelt hat. Sie kümmern sich nicht nur um die Rekrutierung, sondern auch um Sprachqualifikation und Berufsanerkennung. Die Fachkräfte werden langfristig vermittelt, sprachlich vorbereitet und bei ihrer Integration unterstützt – ein Ansatz, der langfristige Lösungen schafft, anstatt nur kurzfristige Lücken zu füllen.
RecruitMed arbeitet mit namhaften Partnern, wie etwa der Caritas, zusammen und legt großen Wert auf interkulturelle Kompetenz. Diese ganzheitliche Herangehensweise ist aus meiner Sicht ein Mut-Macher der Fachkräftegewinnung im Ausland – nicht nur durch schnelle Personalvermittlung, sondern insbesondere durch nachhaltige Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und unsere Gesellschaft.
Mein Besuch hat mir gezeigt, wie wichtig solche Initiativen für die Zukunft unserer Gesundheitsversorgung sind. Auch unser Rhein-Erft-Kreis verändert sich im Bereich der Altersdemografie drastisch. Wir müssen solche Modelle stärker unterstützen, um den Fachkräftemangel dieser Branche effektiv zu bekämpfen.