In zahlreichen Gesprächen mit dem Bevollmächtigten der Deutschen Bahn des Landes Nordrhein-Westfalen habe ich mich intensiv für die Verbesserung der Bahninfrastruktur eingesetzt – und nun sehen wir die ersten Erfolge. Die Bahnhöfe in Kerpen-Sindorf, Kerpen-Buir und Hürth-Kalscheuren stehen dabei im Mittelpunkt der anstehenden Veränderungen. Ein Bahnhof ist für mich mehr als nur ein Haltepunkt – er ist ein zentraler Bestandteil des Alltags und trägt maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen bei. Daher ist es für mich besonders wichtig, dass unsere Bahnhöfe nicht nur modernisiert, sondern auch barrierefrei und sicher gestaltet werden. Ich freue mich, dass die Deutsche Bahn auf meine Anliegen eingegangen ist und wir nun sichtbare Fortschritte erzielen können.
Kerpen-Sindorf: Mehr Barrierefreiheit und Komfort für alle
In Kerpen-Sindorf wird der Bahnhof umfassend modernisiert. Die Bahnsteige werden verlängert und verbreitert, und eine neue Überdachung sorgt für Wetterschutz. Besonders wichtig war mir die Barrierefreiheit: Ein Aufzug wird künftig sicherstellen, dass der Bahnhof für alle – ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder schwerem Gepäck – problemlos zugänglich ist. Außerdem ist ein Raum für die zukünftige Mobilstation der Stadt Kerpen vorgesehen. So schaffen wir ein rundum verbessertes Reiseerlebnis für alle Pendlerinnen und Pendler.
Kerpen-Buir: Mehr Kapazität für Pendlerinnen und Pendler
Auch in Kerpen-Buir wird kräftig investiert. Im Rahmen des Programms „KapaK“ werden die Bahnsteige an Gleis 1 und 2 verlängert. Dies ist ein großer Schritt für die vielen Pendlerinnen und Pendler, die täglich auf diese Haltestelle angewiesen sind. Außerdem wird die Ausstattung des Bahnhofs modernisiert, um den Aufenthalt für die Wartenden komfortabler zu gestalten. Gerade für Berufspendler ist es entscheidend, pünktlich und komfortabel zur Arbeit zu kommen. Hier leisten wir einen wichtigen Beitrag.
Hürth-Kalscheuren: Modern, barrierefrei, zukunftsfähig
Der Bahnhof Hürth-Kalscheuren wird in den kommenden Jahren umfassend umgebaut. Ziel ist es, den Bahnhof barrierefrei und komfortabel zu gestalten, sodass alle Reisenden – egal welchen Alters oder mit welcher Lebenssituation – problemlos unterwegs sein können. Geplant sind längere Bahnsteige, neue Wartebereiche mit Wetterschutz und ein verbessertes Informationssystem. Dieser Umbau wird den Bahnhof zu einem modernen und zukunftsfähigen Knotenpunkt für die Region machen.
Die Modernisierung der Bahnhöfe ist nicht nur ein Gewinn für die Fahrgäste, sondern stärkt auch den gesamten Rhein-Erft-Kreis als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort. Eine gut funktionierende Verkehrsanbindung ist für unsere Region von entscheidender Bedeutung. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – wenn unsere Bahnhöfe modern, zuverlässig und barrierefrei sind, profitieren wir alle davon. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass diese Projekte zügig umgesetzt werden und die Menschen vor Ort schnell die Verbesserungen spüren.