Kürzlich durfte ich 26 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bergheim im Landtag begrüßen. In einer offenen und lebhaften Diskussion konnten wir viele spannende Themen ansprechen, wobei ein besonderes Augenmerk auf der aktuellen politischen Lage im Nahen Osten und der Rolle Deutschlands in der internationalen Diplomatie lag.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts. Sie hatten sich intensiv mit den verschiedenen Facetten dieses komplexen Themas auseinandergesetzt und stellten viele fundierte Fragen. Ich berichtete von meinem Besuch in Israel, bei dem ich aus erster Hand Erfahrungen und Eindrücke sammelte, die das Verständnis für die Situation vor Ort und die Herausforderungen vertieften. Wir sprachen über die Bedeutung von Dialog und Demokratie und darüber, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, um möglichst umfassende Lösungen zu finden.
Ein weiteres zentrales Thema der Diskussion war die Demokratie in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler wollten wissen, wie sie sich aktiv in die politischen Prozesse einbringen können und welche Möglichkeiten es gibt, ihre Stimme zu Gehör zu bringen. Ich betonte, wie wichtig politisches Engagement ist und dass jeder und jede Einzelne einen Beitrag zur Gestaltung unserer Gesellschaft leisten kann.
Für mich steht fest: Wir müssen das politische Bewusstsein und das Engagement junger Menschen weiter fördern. Denn das Potential ist in unserer Jugend eindeutig vorhanden – das beobachte ich mit jeder Schule, Es war eine große Freude für mich, die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Bergheim in der Landeshauptstadt kennenzulernen und mit ihnen diese wichtigen Themen zu diskutieren.
Ich möchte jedem Einzelnen von ihnen mit auf den Weg geben, dass ihr Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen absolut richtig und wichtig ist. Ich wünsche allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Bildungsweg und freue mich auf weitere engagierte Diskussionen in der Zukunft.