Direkte Fördermöglichkeit für Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis – Transformationstechnologien als Zukunftschance

Auf Drängen der Landesregierung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die neue Förderkategorie 12 „Transformationstechnologien“ im STARK-Programm eingeführt. Die neue Förderkategorie bietet jetzt gezielte Unterstützung für Unternehmen, die den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft vorantreiben. Für diese Erweiterung der Unternehmensförderung haben wir uns auch im Rhein-Erft-Kreis eingesetzt, wir haben stets auf eine wirtschaftsnähere Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen hingewirkt. Es freut mich daher besonders, dass unsere gemeinsamen Bemühungen nun Früchte tragen.

Investitionsförderung als Schlüssel für eine starke Zukunft

Eine wirkungsvolle Strukturpolitik braucht erfolgreiche, innovative Unternehmen. Die verbesserten Rahmenbedingungen für investive Förderungen in Unternehmen sind ein entscheidender Baustein, um Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Rheinischen Revier nachhaltig zu sichern. Die neue STARK-Förderung setzt dabei genau dort an: Investitionen, die für den Übergang zur Klimaneutralität von Bedeutung sind, werden finanziell unterstützt. Dazu zählen moderne Produktionstechnologien wie Photovoltaikanlagen, Windturbinen und Batterien.

Förderung jetzt beantragen – so geht’s

Unternehmen können ihre Projektskizzen ab sofort beim Projektträger VDI/VDE-IT einreichen. Das Antragsverfahren gliedert sich in zwei Phasen:

1. Einreichung der Projektskizze bis zum 6. Dezember 2024 – Interessierte Unternehmen erstellen zunächst eine Skizze ihres Projekts, die die Eckpunkte des Vorhabens erläutert. Ein positives Votum des Landes ist notwendig, um die Strukturförderung zu gewährleisten.

2. Förmlicher Förderantrag – Nach positiver Bewertung werden Unternehmen eingeladen, einen förmlichen Antrag zu stellen.

Ich lade alle Unternehmen im Rheinischen Revier ein, diese einmalige Förderchance zu nutzen und aktiv zur Transformation unserer Region beizutragen. Machen wir gemeinsam einen großen Schritt hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft und einer zukunftssicheren Region. Kontaktieren Sie mich gerne bei Rückfragen.

Mit-Mut-Mail

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier können Sie meinen Newsletter „Mit-Mut-Mail“ bestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters gespeichert und verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.