Im Rahmen meines dreiwöchigen Praktikums im Landtag konnte ich wertvolle Einblicke in die politische Arbeit und die Abläufe einer parlamentarischen Debatte im Plenarsaal gewinnen. Hier ist ein kleiner Überblick über meine Erfahrungen und Tätigkeiten im Büro.
Ein besonderer Moment war der Besuch der Besuchertribüne im Plenarsaal. Von hier aus konnte ich die Debatten live verfolgen und die Atmosphäre im Plenarsaal hautnah erleben. Es war faszinierend zu sehen, wie die Abgeordneten miteinander diskutierten und über verschiedene Themen abstimmten. Ich konnte während der politischen Arbeit wertvolle Informationen über Debatten und politische Themen gewinnen. Eine meiner Aufgaben bestand darin, Informationen für den Abgeordneten Thomas Okos im Internet für bevorstehende Termine zu recherchieren. Dies bot mir die Möglichkeit, über verschiedene Themen einen tieferen Einblick zu bekommen und den Abgeordneten zu unterstützen.
Ich hatte zudem die Möglichkeit, an mehreren politischen Gesprächen und Terminen teilzunehmen. Ein Gespräch war zum Beispiel mit Vertretern des Hürther Krankenhauses über die aktuelle Lage in den Krankenhäusern. In dem Gespräch konnte ich viel über die allgemeine Situation in den Krankenhäusern und die personelle Lage erfahren. Dieses Gespräch sprach mich besonders an, da ich detaillierte Informationen über die Lage in den Krankenhäusern mitgeteilt bekommen habe und mich zudem gerne mit medizinischen Themen beschäftige.
An meinem vorletzten Tag ging es noch einmal für mich mit zu einer Besuchergruppe. Die Hürther Gesamtschule war gestern, am 10.04.25, bei uns im Landtag zu Besuch. Die Jugendlichen der 8. Klasse stellten dem Abgeordneten interessante Fragen wie z. B., was das Schönste an seinem Beruf ist oder ob er den Beruf wieder machen würde, hätte er ein zweites Leben. Die 8. Klasse der Gesamtschule war sehr interessiert an der Arbeit eines Abgeordneten und dem Landtag.
Bevor ich mein Praktikum am 11.04.25 beenden durfte, war ich im Austausch mit Vertretern des AI-Village in Hürth. In dem Austausch ging es um die Zusammenarbeit der modernen Technik (KI) und den Patienten. Das war ein toller Abschluss für mein dreiwöchiges Praktikum beim Abgeordneten Thomas Okos.
Das dreiwöchige Praktikum im Landtag war eine äußerst lehrreiche Erfahrung, in dem ich nicht nur die Arbeit der Abgeordneten besser nachvollziehen konnte, sondern auch meine eigenen Anliegen und Fähigkeiten einbringen konnte. Besonders die Teilnahme an den Debatten und Gesprächen hat mir geholfen, ein besseres Verständnis für die politischen Abläufe zu bekommen.
Jedem, der einen Einblick in die Politik haben möchte, kann ich nur raten, ein solches Praktikum zu absolvieren.