St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kerpen zu Gast beim Parlamentarischen Abend im Landtag Nordrhein-Westfalen

Am Abend des 8. Oktober 2024 bot der Landtag Nordrhein-Westfalens ein eindrucksvolles Bild: Mehr als 1000 Schützinnen und Schützen zogen mit leuchtenden Fackeln und unter festlicher Musik zum Landtag, wo ein feierlicher Zapfenstreich den Auftakt eines besonderen Abends bildete. Im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Schützenverbände durfte ich, als Abgeordneter für Frechen, Hürth und Kerpen, eine Delegation der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kerpen von 1474 willkommen heißen. Besonders freute mich, dass ich auch den Frechener Bundesschützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf von 1683, Björn Karow, unter den Gästen begrüßen konnte.

Es war ein beeindruckendes Ereignis, das nicht nur die reiche Tradition des Schützenwesens feierte, sondern auch die Bedeutung dieses Brauchtums für unsere Gemeinschaft unterstrich. Der Landtagspräsident André Kuper betonte in seiner Begrüßung, wie wichtig die Arbeit der Schützen für das gesellschaftliche Leben in Nordrhein-Westfalen ist. Der Abend begann mit einem stimmungsvollen Zapfenstreich auf dem Vorplatz des Landtags, bevor die Schützen in der Bürgerhalle zusammenkamen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

In meiner Rolle als Abgeordneter liegt mir die Förderung und Würdigung des Ehrenamtes besonders am Herzen. Das Schützenwesen ist ein zentrales Element unserer Kultur, das Identität stiftet und den sozialen Zusammenhalt stärkt. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kerpen hat über Jahrhunderte hinweg dazu beigetragen, dass diese Werte in unserer Region lebendig bleiben. Ihre ehrenamtliche Arbeit ist unverzichtbar für die Gemeinschaft im Rhein-Erft-Kreis.

Übrigens: Seit 2015 gehört das Schützenwesen zum Immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO, und es ist schön zu sehen, wie diese Tradition in einem so festlichen Rahmen geehrt wird. Ich bin überzeugt, dass die Schützinnen und Schützen auch in Zukunft eine bedeutende Rolle dabei spielen werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unseren Städten und Gemeinden zu fördern. Auf viele weitere Jahre gelebter Tradition!

Mit-Mut-Mail

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier können Sie meinen Newsletter „Mit-Mut-Mail“ bestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters gespeichert und verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.