Zum Abschluss der Grundschulzeit: Besuch bei der Clemensschule in Horrem

Der Besuch junger Gäste im Landtag ist für mich als Abgeordneter immer ein besonderes Highlight. Umso mehr hat es mich geärgert, dass ich die Schülerinnen und Schüler der Clemensschule aus Horrem bei ihrem Besuch in Düsseldorf nicht persönlich empfangen konnte, denn an diesem Tag war ich mit einer Delegation des Landtags unterwegs.

Umso wichtiger war es mir, das nachzuholen. Deshalb habe ich kurz vor den Sommerferien die Gelegenheit genutzt, die rund 75 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen persönlich an ihrer Schule in Horrem zu besuchen, bevor sie ihre Grundschulzeit beenden und auf weiterführende Schulen wechseln.

Der Empfang war herzlich, die Stimmung fröhlich und neugierig. Die Fragen der Kinder hätten nicht spannender sein können. Wir haben gemeinsam über meine Aufgaben als Landtagsabgeordneter gesprochen, über den Landtag als Ort der Demokratie und darüber, wie Gesetze entstehen. Besonders schön fand ich, wie viele Kinder schon konkrete Ideen hatten, wie sie ihre Umgebung mitgestalten würden – von mehr Spielplätzen bis zu besseren Fahrradwegen.

Ich habe den Kindern erzählt, wie mein Weg in die Politik begann, warum ich mich für meinen Wahlkreis engagiere und warum es so wichtig ist, dass alle Menschen ihre Stimme nutzen und sich einbringen.

Zum Abschluss habe ich den Kindern viel Erfolg und Freude für ihren neuen Schulweg nach den Ferien gewünscht.

Solche Begegnungen sind für mich besonders wertvoll. Sie zeigen, wie groß das Interesse an unserer Demokratie schon im Grundschulalter sein kann und wie wichtig es ist, Politik früh verständlich und nahbar zu vermitteln.

Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen, vielleicht schon mit den jeweiligen Klassen in der weiterführenden Schule.

Mit-Mut-Mail

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier können Sie meinen Newsletter „Mit-Mut-Mail“ bestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters gespeichert und verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.